Zwei kräftige Anstiege, eine riesige Sitzbank und eine große, dunkle sowie eiskalte Höhle zeichnen diese Rundtour aus.
Fotos
Tourdaten
- Strecke: 13 km
- Dauer: 3,5 Stunden
- Höhenmeter: 400 m
Highlights
- Adam & Eva – Uralte Kiefern
- XXL Sitzbank
- Eishöhlen Birresborn
- Waldlehrpfad
Karte


Tour
Ein paar km entfernt von Gerolstein beginnt unsere Tour im Tal eines kleinen Eifeldörfchens namens Mürlenbach. Zwischen Bahnhof und dem Flüsschen Kyll konnten wir das Auto wunderbar abstellen und den ersten Anstieg von zwei beginnen. Unsere primäres Ziel waren die Eishöhlen von Birresborn, die wir ein paar Tage zuvor auf Instagram gesehen hatten. Eine fertige Tour auf Komoot, die sich als ‚Bertrada-Route – Mürlenbach-Birresbors‘ herausstellte, sollte uns den Weg weisen.
Vorbei an zwei uralten Kiefern, die laut Beschreibung mindestens 200 Jahre alte sein und auf die Namen Adam und Eva hören sollten, fanden wir eine riesige Sitzbank mit einem weiten Blick über die Eifel. Die XXL Sitzbank ist so groß und massiv, dass eine Rampe zum ‚Aufstieg‘ gebaut wurde. So etwas hatten wir bisher auch noch nicht gesehen.
Ein Stück den Berg hinunter, vorbei am Parkplatz in unmittelbarer Nähe der Eishöhlen, beginnt ein Natur- und Waldlehrpfad. Dieser beginnt mit vielen Schautafeln und Informationen zu den Einhöhlen.
Es sind mehrere, unterschiedlich große Spalten und Kammern im Gestein und dienen verschiedenen Fledermausarten als Winterquartier, weshalb die Höhlen zwischen Oktober und April nicht betreten werden dürfen. Menschen nutzten die Höhlen nicht nur zum Lagern von Eis, sie schufen diese auch, durch Abbau des vulkanischen Gesteins, zur Produktion von Mühlsteinen. Insgesamt kann man die 5 Höhlen durch die 4 Eingänge auf eigene Faust besichtigen. Eine Taschenlampe und entsprechende Kleidung für feucht-nasse Felsen sollten aber dabei sein, denn die Temperaturen in den Gängen, steigt nicht über 7° C!
Nach den Höhlen führt der Weg hinab ins Tal mit vielen Stationen, die über das Ökosystem Wald informieren. Interaktive Infotafeln laden hier zum lernen ein bis man in Birresborn angekommen ist. Hinter dem Dorf passiert man die Gleise und das Flüsschen Kyll und startet mit dem zweiten Abstieg der Tour. Durch Waldgebiet führt der Weg hoch zum Gipfel und fällt genau so schnell auf der anderen Seite wieder ab, bis man in Mürlenbach den Startpunkt erreicht.
Fazit
Die Höhlen sind sehr beeindruckend und, mit entsprechender Ausrüstung, einen Besuch wert. Der Rundweg aber hat uns überhaupt nicht gefallen. Viele Abschnitte führen über Asphalt oder breite Forstwege durch Wald und Wiesen. Wir werden diese Tour leider nicht mehr wiederholen.