Runde um den Wasserfall Dreimühlen

Von Üxheim-Ahütte passiert man den wunderschönen Wasserfall Dreimühlen und läuft über Niederehe nach Kerpen (Eifel) bis zum Parkplatz zurück.

Fotos

Tourdaten

  • Strecke: 15 km
  • Dauer: 4 Stunden
  • Höhenmeter: 300 m

Highlights

  • Ruine Dreimühlen
  • Wasserfall Dreimühlen
  • Nohner Mühle
  • Gefallenen Denkmal Loogh
  • Schwedenkreuz
  • Kerpener Quelle
  • Burg Kerpen
  • Gedenkstein Fritz von Wille

Karte

Karte der Tour bei Komoot.
Komoot-Tour: 212254825

Tour

Seit dem wir einen Account bei Komoot haben, befand sich der Wasserfall Dreimühlen in unseren Favoriten, kamen jedoch nicht dazu, ihn zu besichtigen. Nun endlich sollte es geschehen.

Unsere Tour beginnt an einem hübschen Dorfplatz mit Kapellchen, in Üxheim-Ahütte. Nach einer intensiven und ausdauernden Weinberg-Schnecken Invasion, die Dorfstraße runter, betraten wir zum ersten Mal unbefestigten Boden.

Der Weg führt vorbei am Kalk- & Zementwerk sowie dessen Steinbruch. Der Kontrast zwischen saftig grünen Wiesen sowie Bäumen und der dahinter liegenden großen Industrieanlage, stach uns sofort ins Auge.

Der Weg besteht hier überwiegend aus Asphalt und Betonplatten bis er sich ein Stück weiter, bei der Ruine Dreimühlen, zu einem Schotterweg änderte. Unterhalb der verfallenen Ruinen der ehemaligen Höhenburg, findet man ein Hölzernes Kreuz in den Wölbungen des Felsens.

Dan war es soweit! Auf einen Schlag standen wir plötzlich vor dem Wasserfall – Menschenleer!

Das eisige Wasser, welches den von Moos bewachsenen Kalkstein hinabstürzt, bot neben eisiger Erfrischung für Hände und Kopftuch, unglaubliche Perspektiven zum Fotografieren. Das besondere in diesem Fall ist der schnelle Wachstum des Felsens. Das kalkhaltige Wasser fließt über das Moos des Felsens und bedeckt dieses nach und nach mit einer dünnen und immer dicker werdenden Kalkschicht, bis das Moos versteinert. Darauf wächst wieder neues Moos und der Zyklus beginnt von vorne.

Wir verbrachten gut eine Stunde an diesem Spot mit fotografieren und einem Frühstück, da der Spot einige Sitz und Rastmöglichkeiten bietet. Wir vermuten, dass an einem sonnigen Wochenende, einiges dort los sein wird.

Weiter führt uns die Tour über einen schmalen und extrem rutschigen Weg parallel zum Bach. In der Nacht zuvor hatte es hier stark geregnet, aber auch die Warnschilder vor dem Pfad, warnten vor dauerhafter (Aus-) Rutschgefahr. Am Ende erwartete uns die Nohner Mühle mit einem ganz besonderem Highlight. Neben dem obligatorischem Eis am Stil oder Draußen-nur-Kännchen Kaffee-Tanten hängt hier ein alter Zigarettenautomat, aus dem man handgefertigte Kunst hisiger Künstler für 6 € das Stück ziehen konnte – und zwar To Go!

Weiter gehts über Asphalt-Wege vorbei an einem historischen Kalkofen, und riesigen Weiden bis man kurtz vor dem Dörfchen Niederehe über eine alte Bahntrasse zu einem Quellstein gelangt. Ein idealer Platz um erneut zu verweilen und dem sprudelndem Wasser der Quelle zuzuhören, das Kopftuch durch Auswaschen von Schweiß zu befreien und Kraft für den bevorstehenden Aufstieg zu schöpfen. Hinter dem Örtchen ist die steilste Stelle dieser Tour zu bewältigen. Ein Feldweg führt hoch zum Waldrand, von wo aus sich ein toller Blick zurück ins Tal auftut.

Nach Gefallenen Denkmal und Schwedenkreuz erwartet uns auch schon das Städtchen Kerpen (Eifel) mit seiner gut erhaltenen Burg. Im Ortskern, zum Fuße der Burg, ist ein Halt angesagt. Hier sprudelt erneut eine Quelle aus dem Boden, diesmal jedoch ist das Wasser genießbar und es ist Zeit unsere Flaschen mit frischem, eiskaltem, Kerpener Quellwasser zu füllen.

Wir gehen weiter, zur Kerpener Burg hoch und sehen uns noch den Gedenkstein Fritz von Wille, ein Stückchen über der Burg an. Der letze Abschnitt der Tour verläuft durch die Weiten Felder und Weiden und bietet erneut weite Blick über die Ländereien.

Fazit

Schöne und abwechslungsreiche Runde über Asphalt, Schotter, Pfade und Wiesen, entlang an Bächen und Wäldern mit besonderem Highlight, dem Wasserfall Dreimühlen. Diese Tour werden wir auf jeden Fall nocheinmal wandern!